
Gefahrstoffe: MAK- und BAT-Werte-Liste 2019
69 Änderungen und Neuerungen finden Sie in der neuen MAK- und BAT-Werte-Liste 2019. Wichtige Daten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen!
Nachfolgend finden Sie Nachrichten zum Thema Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) nach Aktualität sortiert.
69 Änderungen und Neuerungen finden Sie in der neuen MAK- und BAT-Werte-Liste 2019. Wichtige Daten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen!
Die ECHA schlägt der Europäischen Kommission ab sofort "occupational exposure limits" (OEL) vor. Dabei geht es um vier bis fünf dieser europaweiten Arbeitsplatzgrenzwerte jedes Jahr.
Wie viel A-Staub und E-Staub sind Beschäftigte in unterschiedlichen Branchen an unterschiedlichen Arbeitsplätzen ausgesetzt? Das IFA hat die Messdaten zur Staubexposition vorab veröffentlicht. Ein detaillierter Report zur Staubbelastung soll folgen.
Halten Sie an staubbelasteten Arbeitsplätzen den neuen AGW für A-Stäube von 1,25 mg/m3 ein? Überprüfen Sie das jetzt, denn ab 01. Januar 2019 gilt der neue Staub-Grenzwert für alle – ohne Ausnahme.
Messverfahren für Chemikalien mit AGW dringend gesucht! Mit diesem Aufruf schloss das 5. Symposium "Gefahrstoffe am Arbeitsplatz". Warum es dazu kam und die Vorträge als Downloads finden Sie hier.
8 weitere krebserzeugende Chemikalien werden in die KM-Richtlinie aufgenommen. Unter anderem sind Dieselabgase dabei. Das bedeutet: Für diese Stoffe gibt es bald europaweite Expositions-Grenzwerte für Arbeitsplätze.
Werden Baumaschinen in Räumen oder Hallen verwendet, sind Beschäftigte ganz schnell der Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ausgesetzt. Wie verraten Ihnen, ab wann das der Fall ist, welche Arbeitsschutz-Maßnahmen wichtig sind und wie Sie sich diese fördern lassen können.
Beim Öffnen begaster Frachtcontainer entstehen für Hafenarbeiter enorme Gefahren. Leider weisen Arbeitsschutz und Prävention hier "erhebliche Lücken" auf, wie die EU-OSHA in einer Studie herausfand. Woran es mangelt und welche Schutzmaßnahmen nötig sind ...
Für viele Kohlenwasserstoffgemische, die als Lösemittel verwendet werden, müssen Arbeitsschützer den AGW selbst berechnen. Dabei hilft der Online-Rechner vom IFA. Kostenlos.
Alle wichtigen Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen finden Sie in der "Grenzwerteliste 2017" vom IFA. Kostenloser Download für Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz!
Die MAK- und BAT-Werte-Liste 2017 ist da! Welche Arbeitsstoffe sind über welchem Grenzwert krebserzeugend, sensibilisierend, keimzellschädigend und welche können über die Haut aufgenommen werden? Hier finden Sie die Neuerungen und Änderungen im Vergleich zur Liste 2016.
Die EU-Kommission hat Richtgrenzwerte für 31 Chemikalien gesetzt - 25 neue und 6 geänderte. Jetzt ist es an den Mitgliedsstaaten, auf dieser Basis nationale Grenzwerte zu beschließen.
Eine chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist als Berufskrankheit anzuerkennen, auch wenn die Schadstoffemission am Arbeitsplatz niedrig war und MAK-Werte eingehalten wurden ... Urteil des SG Karlsruhe.
Übersicht über die "Luftgrenzwerte nach Gefahrstoffverordnung": Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) stellt eine kostenlose Übersicht als Excel-Tabelle zur Verfügung.
Die EU-Kommission will 100.000 Menschenleben retten - und zwar mit neuen EU-weiten Grenzwerten für 13 krebserzeugende Arbeitsstoffe. Dafür schlägt sie eine Änderung der KM-Richtlinie vor.
Der Europäische Gewerkschaftsbund fordert EU-weit gültige Arbeitsplatz-Richtgrenzwerte (OEL) für 71 karzinogene Stoffe. Im Moment gibt es diese für 5 krebserzeugende Stoffe. 100.000 arbeitsbedingte Krebserkrankungen könnten so jährlich EU-weit verhindert werden.
Die Neueinstufung von Formaldehyd als krebserzeugend greift ab 01. Januar 2016. Hier lesen Sie, welche Neuerungen und Pflichten es mit sich bringt, wenn der AGW nicht eingehalten wird!
Eine webbasierte App erläutert die wichtigsten Begriffe rund um das Thema "Arbeitsplatzgrenzwerte". Hier geht's zum praktischen, kostenlosen Grenzwerteglossar von der IVSS!
Die aktuelle Amtsperiode des AGS endet - Zeit für Rückblick und Vorschau auf der Veranstaltung "AGSpublik" Ende November 2014. Die Vorträge der Veranstaltung - Themen: Staubgrenzwert, Gefahrstoffverordnung, Stand der Technik und TRGS - gibt's als kostenlose Downloads.
Die BAuA bietet die Vorträge aus dem Workshop "In drei Schritten zum DNEL - geh' mit!" von Anfang Oktober jetzt kostenlos zum Herunterladen an. So bestimmen Sie DNEL-Werte im Rahmen von REACH!
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv:
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.