
Arbeitsschutz in der Abfallbranche
Fachkräftemangel, Arbeitsverdichtung, hohe Beanspruchung und Innovationsdruck – was die Entsorger besorgt, ein Branchenbild.
Nachfolgend finden Sie Nachrichten zum Thema Fahrzeugsicherung nach Aktualität sortiert.
Fachkräftemangel, Arbeitsverdichtung, hohe Beanspruchung und Innovationsdruck – was die Entsorger besorgt, ein Branchenbild.
"ViSIER" heißt ein vor kurzem gestartetes Forschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie: Staplerfahrer sollen mit Hilfe einer AR-Brille den vollen Durchblick bekommen. Interessierte Unternehmen können sich noch beteiligen.
Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Anders sieht es bei Unfällen mit Flurförderzeugen aus, wie der Hubtechnikanbieter Hubtechnik 24 mitteilt: Hier weise die Unfallstatistik der DGUV eine Zunahme von 10 Prozent und mehr aus.
Der Güterverkehr auf der Straße nimmt immer weiter zu, doch wenn Lkw und Busse in Unfälle verwickelt werden, ist der Schaden oft groß. Deshalb nimmt die Polizei jetzt im Rahmen eines bundesweiten Kontrolltags die "Brummis in den Blick".
Kurzes, aber einprägsames Online-Spiel: Lernen Sie mit dem Tool von der BG-Verkehr, wie Sie "Lkw sicher abstellen".
Nützlich für die nächste Unterweisung: Kennen Sie schon die Animationsfilme von der BG Verkehr rund um Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in Lager, Transport und Verkehr?
Ausbilder von Staplerfahrern können sich von der DGUV zertifizieren lassen. Die BGHW bietet die Zertifizierung im Wert von 500 Euro jetzt 500x kostenlos an. Interesse? Sie müssen nur unter den schnellsten sein ...
Diese 5 Gabelstapler-Sünden sollten Sie unbedingt vermeiden – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Kollegen.
Etwa 3 Gabelstaplerfahrer sterben jedes Jahr in den Mitgliedsbetrieben der BGHW, weil sie mit dem Stapler umkippen. Die Berufsgenossenschaft fördert die Anschaffung von Rückhalteeinrichtungen, um solche Unfälle zu verhindern.
Wenn auf mobilen Arbeitsbühnen gearbeitet werden soll, dann ist eine gute, vorausschauende Planung das A und O. Daran will die IPAF mit ihrer Präventionskampagne 2018–2019 erinnern. Ende April 2018 fiel der Startschuss ...
Wer Schnellwechsel-Einrichtungen verwendet, um Anbaugeräte an Baumaschinen zu befestigen, sollte wissen, was er tut, und unterwiesen sein. Sonst werden die Helfer schnell zur tödlichen Gefahr ...
Beim Öffnen begaster Frachtcontainer entstehen für Hafenarbeiter enorme Gefahren. Leider weisen Arbeitsschutz und Prävention hier "erhebliche Lücken" auf, wie die EU-OSHA in einer Studie herausfand. Woran es mangelt und welche Schutzmaßnahmen nötig sind ...
Und es passiert immer wieder: Eine Eisplatte fällt während der Fahrt vom Lkw und verursacht einen Unfall. Wer bei Schnee und Eis in der Sorgfaltspflicht ist und wie Sie sich im Ernstfall verhalten sollten sowie eine Übersicht der Lkw-Schneegerüste in Deutschland, finden Sie im Beitrag.
Die BAuA spricht eine Produktwarnung aus: Einige Lkw des Typs TGX von MAN sollten zügig in die Werkstatt gebracht werden!
80 % der Betriebe verstoßen bei der Benutzung von Arbeitsmitteln gegen die gesetzlichen Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheits-Vorschriften. Zumindest zeigte sich dieses Bild bei Arbeitsmittelprüfungen in NRW ...
59 Todesopfer bei Arbeits- und Wegeunfällen durch wegrollende Fahrzeuge in den Jahren 2011 bis 2017: Das sind für den DVR genug Argumente, um bei Nutzfahrzeugen eine Pflicht für sich selbsttätig einlegende Handbremsen zu fordern.
Lager- und Transportsicherheit erleben: Der Showtruck von der BGHW ist ein tolles Schulungsmedium, das sich Betriebe ausleihen können. Damit werden Gefährdungen und Schutzmaßnahmen besonders anschaulich. Die BGHW erklärt den Truck im Flyer und im Video.
200 Themenseiten, 150 Filmclips, eine Menge Bilder und Infos rund um die Intralogistik für jede Betriebsgröße: Die BGHW bietet mit dem neuen Infoportal "Das sichere Lager" ein wirklich interessantes Online-Tool. Ideal für Schulungen und Unterweisungen.
Auffällige Hingucker für Ihren Betrieb: Die BGHW bietet eine neue Serie von Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutz-Plakaten an. "Denken Sie an SICHerheit" ist das Motto. Kostenlose PDF-Downloads!
Rundum-Infos für die Fahrzeugsicherheit im Betrieb stellt die EU-Kommission in dem kostenlosen e-Leitfaden "VeSafe" zur Verfügung. Nützliches Tool für Transport und Verkehr!
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv:
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.