
Unterschätzte Gefahr: Absturz vom Lkw
Absturzunfälle zählen zu den schwersten Arbeitsunfällen überhaupt. Hätten Sie vermutet, dass Berufskraftfahrer die mit Abstand am häufigsten betroffene Berufsgruppe sind? Lesen Sie hier mehr.
Nachfolgend finden Sie Nachrichten zum Thema Fußschutz nach Aktualität sortiert.
Absturzunfälle zählen zu den schwersten Arbeitsunfällen überhaupt. Hätten Sie vermutet, dass Berufskraftfahrer die mit Abstand am häufigsten betroffene Berufsgruppe sind? Lesen Sie hier mehr.
"Einmal bitte 60 Paar Sicherheitsschuhe für alle Mitarbeiter der Produktion!" Moment mal: So einfach ist der Einkauf von Sicherheitsschuhen nicht! Worauf Sie achten müssen, damit Beschäftigte in ihren Sicherheitsschuhen gesund und sicher durch den Arbeitstag kommen.
Wie bringen Sie "PSA-faule" Mitarbeiter dazu, ihre wichtige persönliche Schutzausrüstung zu tragen? Vielleicht helfen die fünf neuen PSA-Kurzfilme von der BGHM! Motto: "Verantwortung steht dir".
Wenn Jugendliche ein Betriebspraktikum machen, dann sind sie nur kurze Zeit da. Trotzdem ist Arbeitsschutz vorgeschrieben und immens wichtig. Diese Regelungen gelten beim Arbeitsschutz im Betriebspraktikum:
Mit ihrer Idee könnten drei Azubis die Arbeitssicherheit bei der Duschbegleitung von Pflegebedürftigen revolutionieren: Mit ihren rutschsicheren Überziehschuhen "Anti-Slides" gewannen sie den deutschen Pflegepreis 2019 in der Kategorie Nachwuchs.
Etwa ein Drittel aller Arbeitsunfälle im Jahr 2016 in den BGN-Mitgliedsbetrieben waren Stolper-, Sturz- und Rutschunfälle. Stellen Sie sich vor, man könnte diese Unfälle vermeiden ... Die BGN gibt Präventions-Tipps.
Sicher durch den Winter - auf Baustellen ist die Arbeit bei Schnee, Regen, Kälte und Dunkelheit besonders gefährlich. Der Flyer von der BG BAU erinnert an Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen - mit Plakat!
Werden Sie Social-Media-Star - machen Sie mit beim GEFFA-Video-Wettbewerb "Arbeitsschutz und -sicherheit im Wald" 2016. Bis 31. Mai 2016 können Sie Ihren Filmbeitrag einreichen.
Diese PSA brauchen Feuerwehrleute: Die HFUK Nord bietet mit ihrem "interaktiven Feuerwehrmann" einen unterhaltsamen kurzen Überblick.
Manipulation von Schutzeinrichtungen, Gabelstapler-Sicherheit, Gefahrstoffverordnung, Rutschunfälle ... die Themen der BGHW-Fachtagung "Sicherheit und Gesundheit in der Warenlogistik" im September 2015 waren interessant und breit gefächert. Die Vorträge und Forenbeiträge gibt's jetzt als Downloads!
Sie wollen wissen, was Sie auf der A+A 2015 im Oktober in Düsseldorf erwartet - aber die Infos erschlagen Sie? Kein Problem! Die Arbeitsschutz-Portal-Redaktion hat alle Programmpunkte übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kann Leben retten. Trotzdem kommt es in Sachen Bereitstellung und Nutzung von Gehörschutz, Körperschutz, Augenschutz & Co. oft zum Streit: Wer hat welche Rechte? Und welche Pflichten? Im Fachbeitrag bekommen Sie den Überblick - und eine exklusive Checkliste!
Brandgefährlich: Die BG ETEM warnt vor elektrostatischer Entladung (ESD) bei Absperrblasen in Kunststoffrohren. Welche Schutzmaßnahmen Sie bei der Wartung und Instandhaltung beachten müssen, wenn Sie Gasleitungen sperren müssen, lesen Sie hier.
Auf Baustellen sind bestimmte Vorschriften in Sachen Arbeitsschutz einzuhalten. Also nicht nur auf Baustellen, natürlich. Aber da schon auch. Vom ganz normalen Wahnsinn, im Baustellen-Alltag für Arbeitssicherheit zu sorgen, berichtet das Buch "Heul doch" - eine Realsatire von "Sicherheitsfuzzi" Thomas Beneke. Lesenswert!
Sicherheit ist Chefsache! Das gilt auch für die Arbeitskleidung, die der Arbeitgeber in einem gewissen Umfang zur Verfügung stellen muss. Doch auch der Arbeitnehmer hat in puncto Arbeitskleidung Pflichten ...
An jedem Arbeitstag passieren in der Bauwirtschaft durchschnittlich 100 Stolper-, Sturz- und Rutschunfälle! Die BG BAU weist auf Maßnahmen zur Unfallprävention hin - vom baulichen Arbeitsschutz bis hin zu sicheren Arbeitsplatzböden. Jeder kann etwas tun!
Orkane und heftige Winde fegten über Deutschland - und es werden in diesem Herbst und Winter nicht die letzten gewesen sein. Für Forstarbeiter geht die Gefahr nach dem Sturm weiter: Die SVLFG weist auf Gefahren bei der Windwurfaufarbeitung hin und gibt Tipps für Sicherheit und Arbeitsschutzmanagement.
Ob Sicherheitssandalen, rutschfeste Arbeitsschuhe, Sicherheitsstiefel oder die schicken Treter fürs Büro - eins haben sie alle gemeinsam: Passen müssen sie. Die BGW gibt Tipps für gutes Schuhwerk im (Berufs-)Alltag.
Gehen Sie mit Berufs- und Schutzschuhen der Gefahr aus dem Weg. Auf der A+A 2013 vom 5. bis 8. November in Düsseldorf dürfen Sie das breite Produktspektrum von Berufssandale über Sicherheitsschuhe bis Sicherheitsstiefel entdecken. Hier vorab ein Fachbeitrag zum Thema Fußschutz.
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.