
'Digitale Plakate' von BGHW und BG RCI
Die BGHW und die BG RCI bietetn Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzplakate für Bildschirme an. Sie erinnern auf Screens an Ergonomie, Sicherheit, PSA ...
Nachfolgend finden Sie Nachrichten zum Thema Gehörschutz nach Aktualität sortiert.
Die BGHW und die BG RCI bietetn Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzplakate für Bildschirme an. Sie erinnern auf Screens an Ergonomie, Sicherheit, PSA ...
Wie praktisch! Das IFA bietet kostenlos die Web-App "Gehörschutz" an. Darin finden Sie die Inhalte der wichtigsten Vorschriften und Regeln – schnell und übersichtlich.
Seit 21. April 2019 ist die neue PSA-Verordnung uneingeschränkt anzuwenden. Was das bedeutet, erklären PSA-Experten vom 3M im kostenlosen Webinar "Die PSA-Verordnung und ihre Auswirkungen auf Gehörschutzprodukte" am 8. Mai 2019 um 14 Uhr. Hier geht's zur Anmeldung:
Am 24. April 2019 ist der "Tag gegen Lärm". Richtig und konsequent eingesetzter Lärmschutz könnte fast alle Fälle von berufsbedingter Lärmschwerhörigkeit verhindern, erklärt Akustikfachmann Peter Hammelbacher im Interview.
Am 21. April 2019 war Stichtag: Seitdem müssen die Regelungen aus der neuen PSA-Verordnung endgültig umgesetzt werden. Zu beachten sind unter anderem neue Kategorie-Einstufungen und neue Vorgaben zu Unterweisungen:
Wie bringen Sie "PSA-faule" Mitarbeiter dazu, ihre wichtige persönliche Schutzausrüstung zu tragen? Vielleicht helfen die fünf neuen PSA-Kurzfilme von der BGHM! Motto: "Verantwortung steht dir".
Betriebe der Bauwirtschaft, die in Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz investieren, können sich das von der BG BAU bezuschussen lassen. Auch 2019 vergibt die Berufsgenossenschaft wieder Arbeitsschutzprämien.
Nach jahrelangem Ringen ist sie da: Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A5.2 "Straßenbaustellen" ist seit 21.12.2018 in Kraft!
Sie brauchen Gehörschutz - aber welchen? Die Software "Gehörschützer-Auswahlprogramm" vom IFA hilft bei der Auswahl - von Kapselgehörschutz bis Otoplastik. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Lärmschwerhörigkeit ist eine der am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Gehör verschlechtert, bietet die Barmer jetzt einen bequemen Check: die Hörtest-App Mimi.
Auffällige Hingucker für Ihren Betrieb: Die BGHW bietet eine neue Serie von Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutz-Plakaten an. "Denken Sie an SICHerheit" ist das Motto. Kostenlose PDF-Downloads!
Heute, am 03. März, ist Welttag des Hörens. Die WHO weist am World Hearing Day darauf hin, wie wichtig die Prävention von Schwerhörigkeit ist. Natürlich auch am Arbeitsplatz.
Auch 2017 fördert die BG BAU besondere Arbeitsschutz-Maßnahmen in Mitgliedsbetrieben mit Arbeitsschutzprämien. Wofür Sie 2017 finanzielle Bezuschussung beantragen können ...
TOP-Gehör - Lärmschutz von Anfang an: Das ist das Motto, unter dem der BGHM-Sicherheitspreis für Auszubildende 2017 steht. Bis 30. Mai 2017 können sich Jugendliche mit ihren Gehörschutz-Ideen bewerben.
"Krach unter Kontrolle": So lautet das Motto des Präventionsprojekts "Jugend will sich-er-leben" für das Berufsschuljahr 2016/2017. Multimedial und mit Wettbewerben sollen Jugendliche den sicheren Umgang mit Lärm lernen.
Prävention und Arbeitsschutz sind schon bei jungen Beschäftigten wichtig. Das gilt auch für den Lärmschutz. Doch anstatt sich zu erholen, geben sich "die Jungen" auch in der Freizeit noch was auf die Ohren. Die BG BAU appelliert an den gesunden Menschenverstand ...
Seit 1. Mai 2016 fördert die SVLFG bestimmte Präventionsmaßnahmen wie Gehörschutz oder Kamera-Monitor-Systeme (KMS). Jetzt Antrag stellen und Prämie für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sichern!
Vom kostenlosen Hörtest bis zur Informationsveranstaltung: Am 27. April gibt es zum Tag gegen Lärm 2016 bundesweit Aktionen, die für die gesundheitsschädigende Wirkung von Lärm sensibilisieren sollen. Motto dieses Jahr: "So geht leise!"
Lärm wirkt auch leise - zum Beispiel bei der Arbeit im Büro. Welche Lärmpegel bei der Arbeit bedenklich sind und was Sie in Sachen Lärmschutz und Arbeitsschutz tun können, lesen Sie im Fachbeitrag.
Kleine Gedächtnisstütze für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: Die BG ETEM bietet ihren Mitgliedern kostenlos Plakate zu Sicherheitsthemen an - von Schutzhelm bis Gehörschutz.
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv:
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.