
Podcast: Lärm in Großraumbüros
In Großraumbüros geht es oft laut zu. Im Podcast "Lärm in Großraumbüros" erklärt Lärm-Expertin Andrea Wolff vom IFA, woran Sie zu viel Lärm erkennen und was Sie dagegen tun können.
Nachfolgend finden Sie Nachrichten zum Thema Lärm nach Aktualität sortiert.
In Großraumbüros geht es oft laut zu. Im Podcast "Lärm in Großraumbüros" erklärt Lärm-Expertin Andrea Wolff vom IFA, woran Sie zu viel Lärm erkennen und was Sie dagegen tun können.
Wie praktisch! Das IFA bietet kostenlos die Web-App "Gehörschutz" an. Darin finden Sie die Inhalte der wichtigsten Vorschriften und Regeln – schnell und übersichtlich.
Nach jahrelangem Ringen ist sie da: Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A5.2 "Straßenbaustellen" ist seit 21.12.2018 in Kraft!
Was war 2017 los in Deutschland in Sachen Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen? Der Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2018" (Berichtsjahr 2017) bietet die neuesten Zahlen und Infos in einem großen Überblick.
80 % der Angaben zu Lärmemissionen von Maschinen sind mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Der BAuA-Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen hilft bei der Einhaltung der Vorgaben in der MRL.
An Lärm-Arbeitsplätzen müssen lärmmindernde Geräte, Maschinen und Produkte eingesetzt werden. Wie Sie so etwas wo finden? Erfahren Sie in der kostenlosen Web-App vom IFA: "Bezugsquellen für Lärmschutzmaterialien, Bauelemente und Werkzeuge".
Sie brauchen Gehörschutz - aber welchen? Die Software "Gehörschützer-Auswahlprogramm" vom IFA hilft bei der Auswahl - von Kapselgehörschutz bis Otoplastik. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Sie messen einfach schnell mit einer Lärm-App, ob an einem Arbeitsplatz im Betrieb Lärmgrenzwerte überschritten werden? Bitte tun Sie das nicht! Das IFA rät dringend davon ab.
Am 25. April 2018 findet der 21. Tag gegen Lärm statt. "Lärm war gestern", ist das Motto. Der Aktionstag soll für Lärm und vor allem für den Schutz davor sensibilisieren.
Lärmschwerhörigkeit ist eine der am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Gehör verschlechtert, bietet die Barmer jetzt einen bequemen Check: die Hörtest-App Mimi.
Die Software "Auralisation von Büroräumen" von BAuA und IRT hilft bei der Lärmschutzplanung für Ihr Büro. Erleben Sie raumakustische Büroraum-Simulationen - sogenannte Auralisationen.
Das Baugewerbe braucht dringend alters- und alternsgerechte Arbeitsplätze! Die Beschäftigten werden schließlich immer älter. Ein Appell der BG BAU zur Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
Die EU-OSHA stellt 2 Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Leitfäden zur Verfügung. Einen für Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Gartenbau und Forstwirtschaft und einen für die Fischerei. Hier finden Sie die kostenlosen Downloads!
Auswertungen zur Musterkita in Rheinland-Pfalz zeigen: Schon kleine Arbeitsschutz-, Gesundheitsschutz- und Präventionsmaßnahmen können Beschäftigten in Kindertagesstätten das Leben leichter machen!
Jetzt schon an die BGW-Kongresse 2018 denken! Die BGW sucht Vorträge und Workshops zum Thema "pädagogische Arbeit".
Auffällige Hingucker für Ihren Betrieb: Die BGHW bietet eine neue Serie von Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutz-Plakaten an. "Denken Sie an SICHerheit" ist das Motto. Kostenlose PDF-Downloads!
Damit Azubis gleich zu Anfang alles über Gefährdungen am Arbeitsplatz und notwendige Schutzmaßnahmen lernen, bietet die BG ETEM auch 2017 wieder Medienpakete für Ausbildungsbetriebe. Ein Exemplar gibt es kostenlos!
78 % der unter 25-Jährigen klagen über Lärm am Arbeitsplatz. Und sie wünschen sich Arbeitsschutz-Infos – die gibt’s bei „Jugend will sich-er-leben“. Privat aber mögen sie es laut. Eine DGUV-Befragung gibt Einblicke …
Es gibt eine neue Arbeitsmedizinische Regel! Die AMR Nr. 3.2 "Arbeitsmedizinische Prävention" konkretisiert, was die Aufgaben des Arbeitsmediziners bei der Gefährdungsbeurteilung, der Unterweisung und bei Untersuchungen sind.
Heute, am 03. März, ist Welttag des Hörens. Die WHO weist am World Hearing Day darauf hin, wie wichtig die Prävention von Schwerhörigkeit ist. Natürlich auch am Arbeitsplatz.
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv:
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.