igaCheck 2018: Gefährdungsbeurteilungs-Software

Es ist mal wieder Zeit für die Gefährdungsbeurteilung? Die iga bietet mit ihrem igaCheck 2018 eine kostenlose Software an, die hilft, Anforderungen, Belastungen und Gefährdungen zu erfassen.
Aktuelle Arbeitsschutz-Informationen - kunterbunt gemischt - finden Sie in unseren Nachrichten.
Diese News zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb halten Sie schnell auf dem aktuellen Wissensstand.
Nachfolgend finden Sie top-aktuelle sowie viele archivierte Nachrichten zum Thema Sicherheitsfachkräfte.
Die Nachrichten-Vorschauen sind nach Aktualität sortiert.
Sie finden weitere Einträge im Archiv.
Es ist mal wieder Zeit für die Gefährdungsbeurteilung? Die iga bietet mit ihrem igaCheck 2018 eine kostenlose Software an, die hilft, Anforderungen, Belastungen und Gefährdungen zu erfassen.
Melden Sie sich jetzt für die Sifa-Fortbildung "Kommunikation im Arbeitsschutz" von der BGHW an. Es gibt mehrere Termine in 2019.
Die Ausbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) wurde überarbeitet. Bei der BGHW startet ein Pilot-Seminar im September 2019. Das ist neu:
Was machen Sifa, Sibe oder Gesundheitsmanager eigentlich genau? Wie arbeiten sie zusammen – untereinander und mit anderen Funktionsträgern? Die Basi will es mit einer Umfrage herausfinden. Teilnehmer gesucht!
Wer ist verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb? Eigentlich eine ganz einfache Frage mit einer vermeintlich einfachen Antwort. Aber nicht umsonst beschäftigen sich immer wieder Gerichte damit ...
Den SiBe-Report können Sie jetzt ganz bequem unterwegs lesen. Es gibt das Magazin für Sicherheitsbeauftragte jetzt nämlich auch als App!
In Start-ups mangelt es oft an Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz, wie der TÜV Rheinland berichtet. Dabei sind Gefährdungsbeurteilungen, Ersthelfer und BuS-Betreuung schon ab dem 1. Beschäftigten Pflicht!
Die BGHW bietet ein umfangreiches Seminar für Sicherheitsbeauftragte in Bürobereichen an. Mit E-Learning und dreitägiger Präsenzphase und vielen interessanten Arbeitsschutz-Themen.
Das IFA sucht Dozenten bzw. Lernbegleiter, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit schulen - und zwar nach der reformierten Sifa-Ausbildung. So werden Sie Sifa-Dozent:
Sie suchen Broschüren, Faltblätter oder Videos rund um Sicherheit und Arbeitsschutz bei der Feuerwehr? Der aktuelle Medienkatalog von HFUK Nord, FUK Mitte und FUK Brandenburg gibt einen guten Überblick. Hier finden Sie Infos, Unterrichts- und Unterweisungsmaterial!
Die DGAUM führt gerade eine deutschlandweite Befragung von Fachkräften für Arbeitssicherheit durch. Sie sind Sifa? Dann machen Sie mit!
Sifa und Sibe aus Mitgliedsbetrieben der UVB müssen schnell sein: Bis 15. Juni 2018 müssen sie die kostenlosen Taschenbuchkalender für 2019 bestellt haben, wenn sie ein Exemplar haben wollen.
Wie finden Sie das Magazin für Sicherheitsbeauftragte "arbeit & gesundheit" von der DGUV? Die BGHM will es wissen. Nehmen Sie an der Umfrage teil!
Sifa und Sibe sollen mehr Kompetenzen erhalten – das fordert der VDSI-Vorsitzende Prof. Dr. Rainer von Kiparski auf Arbeitsschutz Aktuell TV. Was er sich für die Arbeitsschutz-Akteure genau vorstellt, lesen und sehen Sie hier!
Mit dem neuen Auswahlassistenten von der BG RCI finden Sie Präventions-Medien noch schneller und einfacher: Ob Film, Plakat oder Unterweisungshilfe – die Suchmaschine spuckt es für Sie aus!
Die BGHW bietet ein neues Kompaktseminar für "Sicherheitsbeauftragte im Büro" an - im Blended-Learning-Format mit Onlinelernen und einer Präsenzphase. Dadurch dauert die Ausbildung viel kürzer ...
Kooperations- und Lernbereitschaft, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit, Schritt halten mit dem Wandel der Arbeitswelt: Das sind nur einige der Kompetenzen, die die BAuA bei Sifas vermisst. Wie es um Quantität und Qualität der sicherheitstechnischen Betreuung in Betrieben bestellt ist – heute und in Zukunft –, steht im Bericht "Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland".
"Zum Aufwärmen" für die A+A 2017 fand in Düsseldorf die WSI-/LIA.NRW-Arbeitsschutzkonferenz statt. Die Vorträge gibt es jetzt kostenlos zum Herunterladen.
Kennen Sie schon die SiB-App? Das ist die neue kostenlose Applikation "Sicherheit im Blick" von der VBG – speziell für Sicherheitsbeauftragte.
Wie beeinflusst Security Safety? Der VDSI gründet einen neuen Fachbereich "Security", der Fragen beantworten, Praxishilfen erstellen und Einfluss nehmen soll.
Nachrichten nach Themen:
Alle Infos zu:
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv: