Gefahrstoffe, Quetschungen, Verbrennungen: Gefahren bei der Arbeit in Wäschereien gibt es viele. Welche wo lauern und welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten, steht in der Broschüre "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Wäschereien" von der BG ETEM.
"Arbeitswelt im Wandel 2018" – mit dieser Broschüre zeichnet die BAuA in Grafiken ein aktuelles Bild von Arbeitsunfällen, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitszeit. Schwerpunkt-Thema ist Leiharbeit.
Seit August gibt es drei neue Berufskrankheiten - die BAuA bietet die neue Berufskrankheiten-Liste inklusive wichtiger Infos rund um BK als kostenloses PDF zum Herunterladen an.
Die BG RCI bietet mit dem Sicherheitskurzgespräch "Hautschutz" die ideale Basis für kurze und knappe Arbeitsschutz-Anweisungen. Kostenloser Download für Arbeitsschutz-Verantwortliche!
Etwa 6.500 Beschäftigte erkranken EU-weit jedes Jahr an berufsbedingtem Asthma, das durch Isocyanate entsteht. Die Chemikalie kann auch Hautkrankheiten auslösen. Welche Kosten durch die Krankheitsfälle entstehen, hat die BAuA jetzt herausgefunden.
Neu aufgelegt und nützlich: Die BG ETEM bietet die überarbeitete Broschüre "Tipps: Hautschutz" als kostenlosen Download an. Kurztipps für Ihren Arbeitsalltag!
Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, laden Sie sich die kostenlose Broschüre "Gesunde Haut am Arbeitsplatz" von der BG ETEM herunter!
"Tipps: Hautschutz bei Tätigkeiten im Freien": Die BG ETEM hat die Broschüre aktualisiert und neu aufgelegt. Hier geht's zur topaktuellen Version!
Interessante Einblicke in Themen aus der Arbeitsmedizin und der Umweltmedizin von A-Z bietet die DGAUM mit der Dokumentation ihrer Jahrestagung 2015. 729-Seiten-Download zu Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffen, Ergonomie, BGF, MSE ...
In der Broschüre "Schutzkomponenten bei solarer UV-Exposition" steht, woran's beim Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien oft hapert. Inklusive Tipps für die nächste Unterweisung zum Thema UV-Strahlung!
"Gebäudereiniger - Sicher und gesund im Beruf" heißt die neue Arbeitsschutz-Broschüre von der BG BAU. Sie klärt über die vielfältigen Gefährdungen im Gebäudereiniger-Handwerk auf. Seien Sie gewappnet!
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Arbeitswelt von heute bietet die BAuA-Publikation "Arbeitswelt im Wandel - Ausgabe 2015". Die Themen - von Berufskrankheiten bis Renteneinstieg - sind übersichtlich grafisch aufbereitet. Machen Sie sich schlau!
Die BGW hat die aktualisierte Broschüre "Hygiene im Friseursalon" veröffentlicht. Zum Schutz für Beschäftigte und Kunden sind hohe Hygienestandards im Friseurbetrieb einzuhalten. Kostenloser Download mit wichtigen Hygiene-Tipps!
Es herrscht Sommerhitze - besonders für Beschäftigte in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau kann das (sonnen-)brandgefährlich werden. In der SVLFG-Broschüre über "Sonnenschutz" lesen Sie mehr über die Gefahren durch Sonnenstrahlen und über angemessenen Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien.
Der Anstieg der Hautkrebserkrankungen bei Seeleuten war der Grund für Untersuchungen - nun gibt es Ergebnisse: Der IFA-Report 3/2014 befasst sich mit der "Ermittlung der UV-Strahlungsexposition bei Seeleuten". Für besseren Arbeitsschutz und eine sachgerechte Bearbeitung von BK.
Wer in der Friseurbranche arbeitet, ist vielen Gefahren ausgesetzt: Hauterkrankungen durch Latexhandschuhe, MSE, mangelnde Ergonomie am Arbeitsplatz, Lärm, psychische Belastungen ... Der EU-OSHA-Bericht "Occupational health and safety in the hairdressing sector" nennt die Gefahren und erläutert Präventionsmaßnahmen.
Schutzhandschuhe und Pflege: Das sind die Grundlagen für eine gesunde Haut in strapaziösen Berufen. Die BGW gibt nützliche Tipps zu Hand- und Hautschutz und hat die Broschüre "Hauptsache Hautschutz" aktualisiert.
Für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und für Gefährdungsbeurteilungen: In einer Broschüre bietet die BAuA erstmals europaweit repräsentative Daten zur Messung von Hautbelastungen bei der Holzimprägnierung. Hier geht's zum Download-Link!