Neue Gewerbeabfallverordnung seit 01. August 2017 in Kraft

Seit 01. August 2017 gilt die novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Sie bringt mehr Mülltrennung und mehr Dokumentation mit sich ...
Besonders spannend, herausragend und hervorstechend? Nutzen Sie die Empfehlungen der Arbeitsschutz-Portal-Redaktion! Von neuen Publikationen bis zu unterhaltsamen Videos - unsere Tipps für Ihre Praxis!
Nachfolgend finden Sie top-aktuelle sowie viele archivierte Empfehlungen zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Die Empfehlungen-Vorschauen sind nach Aktualität sortiert.
Seit 01. August 2017 gilt die novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Sie bringt mehr Mülltrennung und mehr Dokumentation mit sich ...
Das Praxishandbuch "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Baustoffindustrie" von der BG RCI bietet wichtige Infos. Und das Beste: Ab sofort gibt's das Kompendium online - auch mobile. So erstellen Sie individuelle, praxisbezogene Unterweisungshilfen!
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk der BAuA tourt durch Deutschland! In verschiedenen Städten wird es zwischen April und November 2016 die Info-Veranstaltung "REACH 2018 - jetzt erfolgreich registrieren!" geben.
Die Bundesstelle für Chemikalien hat öffentliche Konsultationen zu potenziell besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) gestartet. Die Konsultationen sind Teil der SVHC-Roadmap 2020. Firmen und Verbände können ab sofort über das REACH-CLP-Biozid-Helpdesk stoffrelevante Infos einreichen.
Die Biozid-VO muss seit 01.09.2013 umgesetzt werden. Sie ist das dritte komplexe Regelwerk zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und Chemikalien. Die BAuA hat aus dem REACH-CLP Helpdesk kurzerhand den REACH-CLP-Biozid Helpdesk gemacht. Ein wichtiges Informationssystem.
Dass das Zulassungsverfahren für Chemikalien nach REACH kein selbsterklärendes Kinderspiel ist, ist klar. Einen guten Überblick über Strukturen und Stand der Dinge bieten die Vorträge des REACH-Symposiums vom September, die das BMAS jetzt veröffentlichte.
Empfehlungen nach Themen: