
Das passiert, wenn man einem Lichtbogen ausgesetzt ist
Drei- bis viertausend Stromunfälle werden der BG ETEM alljährlich gemeldet, einige enden tödlich. Was passiert, wenn man einem Lichtbogen ausgesetzt ist, zeigt dieses Video.
Nachfolgend finden Sie Videos zum Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach Aktualität sortiert.
Drei- bis viertausend Stromunfälle werden der BG ETEM alljährlich gemeldet, einige enden tödlich. Was passiert, wenn man einem Lichtbogen ausgesetzt ist, zeigt dieses Video.
Eindrücke vom Messe-Geschehen auf der A+A noch einmal in kurzen Videos ansehen - folgen Sie unserem Link!
Darf’s ein bisschen mehr sein? Wer putzt, geht mit Reinigungsmitteln gerne großzügig um. Doch das ist ein Fehler, wie man in diesem Video sieht …
Wer auf dem Bau arbeitet, hat ständig mit Staub zu tun. Wer nicht auf den richtigen Arbeitsschutz achtet, kann schwere gesundheitliche Schäden erleiden. Ein Video dazu.
Hygiene ist wichtig, besonders am Arbeitsplatz! Beim Umgang mit krebserzeugenden oder gefährlichen Substanzen darf nichts verschleppt werden, was später in den Körper gelangen kann. Dieser Kurzfilm zeigt Ihnen, worauf es ankommt...
Ob Sie in der Floristik arbeiten, im Lebensmittel-Bereich, in der Werkstatt oder der Logistik: Hier finden Sie das für Ihre Branche passende Video "Hautschutz in 100 Sekunden".
Wie sollten Feuerwehreinsatzkräfte vorgehen, wenn ein Lithium-Ionen-Akku brennt? Das sehen Sie im informativen Video "Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus" von der Feuerwehr München.
Im Video beantwortet der ÖGB eine Frage, die sich im Sommer viele stellen: "Arbeiten in der Hitze. Wie hältst du das aus?" Beschäftigte, die im Freien arbeiten, leiden jetzt besonders ...
Ja, auch rocken will geregelt sein: Im Interview berichtet Falco Zanini, Arbeitssicherheits-Koordinator beim Wacken Open Air, wie er arbeitet – und woran es bei Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf solchen Veranstaltungen hapert.
PSA, Kommunikation, Arbeiten nach Vorschrift: Wie Matrosen Tauwerkunfälle verhindern, sehen sie in dem Video "Sicher – fest" von der BG Verkehr. Arbeitsschutz-Film für die Binnenschifffahrt.
Experten schätzen, dass Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko im Straßenverkehr um 50 % reduzieren, wenn sie im Dunkeln Warnkleidung tragen. Im Video vom IFA sehen Sie Genaueres.
Zu viel Sonne schädigt die Haut – klar. Die DGUV informiert im Video "Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien" über hellen Hautkrebs, Arbeitsschutz und Prävention bei der Outdoor-Arbeit und über das aktuelle Forschungsprojekt GENESIS-UV.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Prüfzeichen und Kennzeichen von Produkten wie etwa Maschinen? Die DGUV erklärt's im Video "CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen".
Wie bringe ich einem Mitarbeiter endlich bei, sich an Arbeitsschutz-Maßnahmen zu halten? Das VBG-Video "Gesprächsführung im Arbeitsschutz" oder "Wie sag ich's Lehmann?" kann Sicherheits- und Arbeitsschutzverantwortlichen helfen.
Die CeoTronics AG prüft ihre PSA-Kommunikationssysteme jetzt hausintern - für den zuverlässigen, normenkonformen Lärmschutz am Arbeitsplatz. Wie, das sehen Sie im Video.
"Vorsicht bei der Windwurfaufarbeitung": Die KUVB gibt in ihrem neuen Video Sicherheitstipps für die Forst- und Waldarbeit.
Unterweisen Sie international und allgemein verständlich - mit Bildern und ohne Worte! Zur ILO-Broschüre "Prevention through pictures in construction" gibt es jetzt das Video "Unterweisung im Arbeitsschutz auf Baustellen ohne Worte".
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit von Fremdfirmen und Lieferanten, die auf der eigenen Baustelle oder im eigenen Betrieb arbeiten, wollen (gut) organisiert sein. Basics von der GDA.
Im Winter besonders wichtig: Die UKH zeigt im Video "Hautschutz bei Arbeiten auf dem Bauhof", wie Sie Haut und Hände schützen.
Welcher Schutzhandschuh ist für welche Arbeit im Friseursalon der richtige? Die BGWyoung erklärt's kurz und knapp im Video.
Die Beiträge sind nach Datum sortiert. Sie finden weitere Einträge im Archiv:
Entdecken Sie die Vielfalt der Videos hier im Arbeitsschutz-Portal: Anschauliche Informationen in bewegten Bildern.
Von Image-Videos namhafter Firmen bis hin zu dokumentierenden Anwender-Videos bleiben Sie immer top-informiert.