Neuer Rammschutz-Produktberater im ZUFOR-Online-Shop

Schritt für Schritt zum passenden Rammschutz für alle möglichen Situationen in Ihrem Betrieb: Im ZUFOR-Online-Shop führt Sie der neue Produktberater zum für Sie perfekten Rammschutz-Produkt.
Anfahrunfälle an Regale sind besonders gefährlich, denn sie können die Statik eines Regals beeinflussen, so dass es zusammenstürzt. Deswegen ist der Rammschutz oder Anfahrschutz für Regale in manchen Fällen Pflicht! Wann genau, das können Sie in der Berufsgenossenschaftlichen Information BGI 234 "Lagereinrichtungen und -geräte" nachlesen.
Verwandte Branchen zeigen
Schritt für Schritt zum passenden Rammschutz für alle möglichen Situationen in Ihrem Betrieb: Im ZUFOR-Online-Shop führt Sie der neue Produktberater zum für Sie perfekten Rammschutz-Produkt.
Beim Aufprall deformiert sich der Rammschutz RACKGUARD - absorbiert und verteilt einen Großteil der Aufprallenergie - und geht danach in seine Ursprungsform zurück. Das Ergebnis sind praktisch keine Schäden am Regalbein und am Fahrzeug.
Instabile Regalsysteme sind eine Gefahr für Menschen, Maschinen und gelagerte Produkte. Der Rammschutz und Kollisionsschutz Rack Armour bietet optimale Sicherheit und perfekten Schutz für Regalständer fast aller Fabrikate. Erspart Reparatur- oder Neuanschaffungskosten!
Effizient und sicher: Das sind die Fall- und Rammschutzsysteme von BOPLAN®! Der Spitzenhersteller bietet Sicherheitsprodukte für anspruchsvollste Umgebungen.
www.tandem-piazza.de, der Marktplatz für den Arbeitsschutz, wird seit 2001 von der TANDEM MEDIA GmbH betrieben.
Beim Thema "Anfahrschutz für Regale" gibt es einiges zu beachten. Wie gut, dass Sie im Produkte- und Lieferantenverzeichnis tandem-piazza.de kostenlos und direkt vom Anbieter Informationen anfordern können. Denn Wissen ist Arbeitsschutz.
Anfahrschutz Regale und viele weitere Produktangebote finden Sie auch in unserem aktuellen TANDEM-Magazin. Holen Sie sich ein kostenloses Probeheft oder kostenloses Abonnement!
An ortsfesten Regalen ist laut BGI 234 Anfahrschutz anzubringen, wenn die Regale mit nicht leitliniengeführten Fahrzeugen be- oder entladen werden. Sind also Flurförderzeuge, wie etwa Gabelstapler, in Ihrem Betrieb unterwegs, müssen Sie an ortsfesten Regalen Anfahrschutz anbringen.
Anfahrschutz soll die Regale, die Fahrzeuge und damit auch die Mitarbeiter vor größeren Schäden schützen.
In der Regel ist der Anfahrschutz für Regale mit Warnmarkierungen versehen oder zumindest in auffälligen Warnfarben gehalten. So kann manch ein Unfall in Lager und Betrieb noch vor dem Aufprall verhindert werden. Geschieht der Unfall trotz der auffälligen Optik, schützt der Anfahrschutz für Regale davor, dass die beschädigten Regalstützen einbrechen und das Regal seine Tragfähigkeit einbüßt.
Berufsgenossenschaftliche Regel BGR 234 'Lagereinrichtungen und -geräte' (PDF 0,4 MB)
Produkte und Anbieter zu "Anfahrschutz Regale" auf www.tandem-piazza.de
Anfahrschutz für Regale, Anfahrschutz Regal, Hochregalabsicherung, Hochregalabsicherungen, Regalschutzsystem, Regalschutzsysteme,
Das Arbeitsschutz-Portal ist der Online-Treffpunkt für Arbeitsschützer und Sicherheitsverantwortliche. Was Sie beim Thema "Anfahrschutz für Regale" beachten müssen, erfahren Sie hier.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Anfahrschutz Regale".