
Neu: bvfa-Positionspapier Feuerlöschanlagen
Was gibt es beim Errichten und Betreiben von betrieblichen Feuerlöschanlagen zu beachten? Der bvfa klärt in einem neuen Positionspapier auf - hier zum Download!
Die Verordnungen über den Brandschutz im Betrieb sind je nach Bundesland unterschiedlich und erfordern ein komplexes Wissen. Hier helfen Dienstleistungen zum Brandschutz, bei denen ein Brandschutzbeauftragter eine Brandschutzberatung mit einer Gefährdungsbeurteilung vor Ort vornehmen kann. Zudem können Brandschutzunterweisungen und Brandschutztrainings durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung von Brandschutzdienstleistungen richtet sich nach den Sachverständigenverordnungen der Länder (Sachverständiger Brandschutz).
Unterbereiche von "Brandschutzdienstleistungen" zeigen
Was gibt es beim Errichten und Betreiben von betrieblichen Feuerlöschanlagen zu beachten? Der bvfa klärt in einem neuen Positionspapier auf - hier zum Download!
Projekt „So macht’s die Feuerwehr“: Unfallkasse stellt lebendige Praxishilfen für Unterweisungen im Feuerwehrdienst zur Verfügung.
Sicherheitsberatungen für Betriebe: Arbeitssicherheitsprüfungen von Betriebsanlagen, Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren sowie Arbeitsschutzberatungen.
Brandschutz auf höchstem Niveau: T&B electronic stellt sein neues Produkt vor. Das Infrarot-Brandfrüherkennungssystem mit Sprühwasserlöschanlage löscht Brände vollautomatisch.
Sie suchen einen Dienstleister, der im Betrieb die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung übernimmt? Zuverlässig – erreichbar – transparent? Die WENZA EWIV ist Ihr Partner für BGM, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Datenschutz ...
Die Experimentalvortrag "Brände und Explosionen" von der Gefahrstoffberatung Dr. Peter Krommes ist ein brennendes Plädoyer für Sicherheit im Betrieb, für Brandschutz und Explosionsschutz. Hier können Sie ihn erleben:
Bei Arbeiten, bei denen Alkoholdampf entsteht, sind die bislang vorgeschriebenen Ex-Zonen viel zu groß - das haben Messungen der BGN ergeben. Eine bislang unbekannte Explosionsgefahr verdient laut den BGN-Experten aber besonderes Augenmerk ...
Im April 2014 ist die DIN 14096 "Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und Aushängen" erschienen. Diese legt fest, dass Brandschutzordnungen in Betrieben alle zwei Jahre geprüft werden müssen. Das wäre ... jetzt!
Jedes gewerblich tätige Unternehmen muss Brandschutzhelfer in "ausreichender" Zahl stellen. Doch wie viele sind ausreichend? Und was sollte die Ausbildung beinhalten? Die Antworten gibt's hier.
Wann, warum, zu welchen Anlässen und wie sollten Unterweisungen im Betrieb durchgeführt werden? Die GDA erklärt's übersichtlich und verständlich.
Die BAM erforscht Stäube, genauer: ihre Stoffdaten und Eigenschaften. Warum Staub nicht gleich Staub ist und wie die BAM-Forscher dazu beitragen, dass Staubexplosionen vermieden werden, sehen Sie im Video.
Unterweisungsfilm "Top-Info Brandschutz" - die BGHM informiert über Prävention, Verhalten im Brandfall und den Umgang mit Feuerlöschern.
Was gibt es beim Errichten und Betreiben von betrieblichen Feuerlöschanlagen zu beachten? Der bvfa klärt in einem neuen Positionspapier auf - hier zum Download!
DGUV-Plakat zum Brand- und Explosionsschutz: Eine Gegenüberstellung der GHS-Piktogramme und der alten Gefahrensymbole nach RL 67/548/EWG - hier zum Download.
StiSi – „Stichpunkt Sicherheit“: Das Informations- und Unterstützungsmedium der HFUK. Jetzt neue Ausgaben zum Download!
Produkte und Anbieter zu "Brandschutzdienstleistungen" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Brandschutz Dienstleistungen, Brandschutzdienstleistung, Dienstleistung Brandschutz, Dienstleistungen Brandschutz,
Das Arbeitsschutz-Portal bietet Sicherheitsbeauftragten, Umweltschutzbeauftragten, Betriebsleitern oder Unternehmern gezielt Informationen zum betrieblichen Arbeitsschutz und Umweltschutz . finden Sie bei uns Produkte, Anbieter und Informationen zum Thema "Brandschutzdienstleistungen".
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Brandschutzdienstleistungen".