Ladungssicherung üben - Aktionsmedium der BG ETEM

Praxis ist die beste Übung – das gilt auch bei der Ladungssicherung. Die BG ETEM bietet mit dem Ladungssicherungs-Modell ein neues Aktionsmedium zum Ausleihen an.
Ob es sich bei einer Ratsche um eine Druckratsche oder um eine Zugratsche handelt, erkennen Sie daran, in welche Richtung der Hebel bewegt wird und wie lang der Hebel ist. Bei Druckratschen, auch Kurzhebelratschen oder Standardratschen genannt, wird der (kurze) Hebel nach oben gedrückt.
Verwandte Branchen zeigen
Praxis ist die beste Übung – das gilt auch bei der Ladungssicherung. Die BG ETEM bietet mit dem Ladungssicherungs-Modell ein neues Aktionsmedium zum Ausleihen an.
Grönheit & Weigel, Ihr Partner für Ladungssicherung, stellt sich vor! Die Produkte reichen von Antirutschmatten bis zu Zurrgurten. Zusätzlich bietet der Transport-Spezialist auch kundenorientierte Entwicklung, Beratung und Schulungen an.
Von PSA bis zu Leder und Zurrgurten: Verschaffen Sie sich im Funcke Gesamtkatalog 2016/2017 den Überblick über die Qualitäts-Produktpalette. Dazu gehören seit Anfang 2016 auch Seile von TSeil!
Auf fast 600 Seiten finden Sie im aktuellen Dolezych-Katalog "Bestseller: Sicher heben - sicher transportieren" die Dolezych-Produkte und -Dienstleistungen rund um Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik. Kostenloser Katalog-Download!
Produkte und Dienstleistungen für die Seil- und Hebetechnik finden Sie im topaktuellen Katalog "Direct 2015" von Carl Stahl. Laden Sie sich gleich Ihr persönliches Exemplar herunter!
Top-aktualisiert: Die Broschüre "Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft" von der BG BAU wurde um wesentliche Inhalte erweitert. Laden Sie sich die kostenlose Praxishilfe am besten gleich herunter!
Laden Sie sich die Broschüre "Ladungssicherheit bei Einsatzfahrzeugen der Unfallkasse Hessen herunter: Sie ist ein praktischer Praxishelfer für die Ladungssicherung für Feuerwehren und Hilfeleistungsunternehmen!"
Wie verhalte ich mich bei einer Verkehrskontrolle, bei der meine Ladungssicherung geprüft wird? Und wie kann Ladungssicherung aussehen, damit sie den Augen des Gesetzes standhält? Die Fuldaer Akademie für Wirtschaft und Logistik zeigt's im Video.
Top-aktualisiert: Die Broschüre "Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft" von der BG BAU wurde um wesentliche Inhalte erweitert. Laden Sie sich die kostenlose Praxishilfe am besten gleich herunter!
Laden Sie sich die Broschüre "Ladungssicherheit bei Einsatzfahrzeugen der Unfallkasse Hessen herunter: Sie ist ein praktischer Praxishelfer für die Ladungssicherung für Feuerwehren und Hilfeleistungsunternehmen!"
Sicherheitszubehör für die Ladungssicherung: Mit dem elektronischen Produktidentifikationssystem können Sie Ladungsgut zuverlässig verwalten und kontrollieren.
Alles für die Ladungssicherung: Zurrmittel, Anschlagmittel, Ladungssicherungsnetze u.a.
www.tandem-piazza.de, der Marktplatz für den Arbeitsschutz, wird seit 2001 von der TANDEM MEDIA GmbH betrieben.
Sie suchen Anbieter und Produkte zu Druckratschen für die Ladungssicherung? Schauen Sie ins Produkte- und Lieferantenverzeichnis www.tandem-piazza.de und fordern Sie die interessanten Infos bequem und kostenlos zu sich nach Hause an!
Viele hilfreiche Produktinfos zum Arbeitsschutz finden Sie auch in unserem aktuellen TANDEM-Magazin.
Holen Sie sich ein kostenloses Probeheft oder kostenloses Abonnement!
Druckratschen sind günstiger als Zugratschen. Ob Sie eine Druckratsche verwenden können, hängt davon ab, mit welcher Vorspannkraft Sie Ihre Ladung sichern müssen. Kurzhebelratschen erreichen im Vergleich zu Zugratschen geringere Vorspannkräfte. Druckratschen erreichen 200 bis 350 daN, Zugratschen 375 bis 500 daN.
Achten Sie immer auf den Zustand ihrer Druckratschen! Sie sind ein so wichtiges Element bei der Ladungssicherung, dass sie unbedingt entsorgt werden sollen, wenn sie ihre Ablegereife erreicht haben. Das ist zum Beispiel bei Rissen, Brüchen, Korrosion oder Verformungen der Fall.
Aktuelle Zurrgurt-Infos (Lasi-Portal)
Produkte und Anbieter zu "Druckratschen" auf www.tandem-piazza.de
Infos über Druckratschen und was Sie bei der Ladungssicherung damit beachten müssen, finden Sie im Arbeitsschutz-Portal, dem Online-Treffpunkt für alle Sicherheitsverantwortlichen.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Druckratschen".