Erdungen dienen also dem Schutz von Personen und dem Explosionsschutz als auch dem Arbeitsschutz. Beim Blitzschutz von Anlagen und Gebäuden wird die Spannung durch die Erdung ebenfalls abgeleitet.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es einige Vorschriften, was das Arbeiten an unter Spannung stehenden Gegenständen betrifft. Grundsätzlich ist das nämlich verboten: Vor der Arbeit an elektrischen Anlagen muss der spannungsfreie Zustand hergestellt werden. Dazu dient neben dem Freischalten und der Sicherung gegen Wiedereinschalten auch das Erden und Kurzschließen.
Beim Arbeiten in ESD-Bereichen müssen zur Vorbeugung von elektrostatischen Entladungen die Mitarbeiter und die Arbeitsmittel und Möbel geerdet sein - im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Erdungsband um das Handgelenk, mit ableitenden Arbeitsplatzmatten, ableitenden Griffen an Werkzeugen ...