
Krisenmanagement: Vorträge und Innovationen auf der A+A 2019
Krisenmanagement in Betrieben muss geplant und vor allem geübt sein. Hilfreichen Input, nützliches Know-how und die passenden Produkte finden Sie auf der A+A 2019.
Zum Erste-Hilfe-Zubehör gehören z.B. Pflaster, Kompressen, Rettungsschlaufen, Verbandmaterial, Wundbenzin, Verbandsscheren u.a. Das Notfallzubehör sollte in deutlich gekennzeichneten Erste-Hilfe-Koffern bzw. Verbandskästen oder Notfalltaschen aufbewahrt und regelmäßig erneuert werden.
Unterbereiche von "Erste-Hilfe-Zubehör" zeigen
Krisenmanagement in Betrieben muss geplant und vor allem geübt sein. Hilfreichen Input, nützliches Know-how und die passenden Produkte finden Sie auf der A+A 2019.
Gibt es eine Erste-Hilfe-Pflicht? Und was ist im Notfall im Betrieb zu tun? Im Fachbeitrag "Erste Hilfe im Betrieb – so retten Sie Leben!" finden Sie die wichtigen Infos auf einen Blick.
Vom Feuerlöscher über Erste-Hilfe-Zubehör bis zum Notausgang: Der Arbeitgeber hat bei der Ersten Hilfe gewisse Pflichten zu erfüllen. Alarmierend: Jeder vierte schludert dabei!
Dieser Erste-Hilfe-Koffer ist was ganz Besonderes: Er enthält nicht nur Verbandsmaterial nach DIN 13157, sondern zusätzliche Verbandsmittel für viele Berufsgruppen. Wählen Sie den Koffer nach Ihrem Beruf!
Dieser Verbandschrank ist nach einem Arbeitsunfall die erste Anlaufstelle: Sie können den Erste-Hilfe-Schrank leer kaufen und selbst bestücken oder mit Inhalten nach DIN 13157 oder DIN 13169 geliefert bekommen. Wählen Sie Ihre Variante!
Hansaplast®-Wundversorgungsprogramm mit 5 Sorten von Einzelpflastern für die Erste Hilfe am Arbeitsplatz.
Sie suchen professionelle Arbeitsschutz-Lösungen? Dann sollten Sie einen Blick in den Online-Shop von B-SAFETY werfen. Der führende Anbieter für Augenduschen und Notduschen hält die komplette Arbeitsschutz-Produktpalette für Sie bereit!
Im Online-Shop von Marahrens – Safety Sign Solutions finden Sie preisgünstige und qualitativ hochwertige Sicherheitsschilder, PSA und Betriebsausstattung. Mit diesen Produkten erhöhen Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz und verhindern Unfälle:
B-Safety bietet Ihnen das volle Produkt-Programm zu PSA, Erste Hilfe, Reinigung, Desinfektion und Betriebsausstattung. Laden Sie sich gleich den Arbeitsschutz-Katalog 2019 herunter!
Muss ich diesen Kratzer wirklich ins Verbandbuch eintragen? Ja, sollten Sie auf jeden Fall! Warum und was es sonst noch in Sachen "Verbandbuch im Betrieb" zu wissen gibt, fasst die BG ETEM zusammen.
Verletzungspech? Das ist zu tun! BGW young zeigt mit einer einprägsamen interaktiven Grafik, was in einem Erste-Hilfe-Kasten zu finden sein muss und wofür die ganzen "Zutaten" gut sind.
Katzenbisse sind nicht ungefährlich, selbst wenn sie nicht bluten - darauf weist die BGW hin. Nicht nur Beschäftigte in Tierarztpraxen oder in der Tierpflege, sondern auch Privatpersonen sollten den Biss auf jeden Fall desinfizieren - und beobachten! Für mehr Arbeitsschutz im (Tier-)Pflegeberuf.
Zum Glück ist Lena in ihrem Betrieb Ersthelferin: Als sie ihren bewusstlosen Kollegen Micha findet, weiß sie genau, was zu tun ist ... Sehen Sie es im BGHW-Video "Ersthelferin Lena"!
Wie geht Erste Hilfe in Ihrem Betrieb? Das Sicherheitskurzgespräch (SKG) 009 "Erste Hilfe" von der BG RCI hilft bei der Sicherheitsunterweisung. Kostenloser Download.
Wie genau die Erste Hilfe im Betrieb geregelt sein muss, steht in der DGUV-Vorschrift 1 und in der Arbeitsstättenverordnung. Laut DGUV-Vorschrift muss der Arbeitgeber alle nötigen Mittel zur Ersten Hilfe zur Verfügung stellen. Außerdem muss er dafür sorgen, dass sie leicht erreichbar und funktionstüchtig sind. Wenn wir von Erste-Hilfe-Kästen als Zubehör sprechen, dann finden sich in der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe" alle Infos, die Sie benötigen. Vor allem steht darin, wie viele Verbandskästen es in welchen Betrieben geben muss.
Wenn an Arbeitsplätzen besondere Gefährdungen bestehen, dann können weitere Erste-Hilfe-Zubehör sinnvoll sein, wie etwa Spreizer, Sauerstoffmasken o. Ä. In immer mehr Betrieben gibt es automatisierte externe Defibrillatoren (AED). Diese können bei einem Herzstillstand Leben retten.
Übrigens: Auch die Zahl der betrieblichen Ersthelfer, die es in einem Betrieb geben muss, ist vorgeschrieben. Fakt ist: Schon ab dem ersten Mitarbeiter braucht es eine Person, die sich mit Erste Hilfe auskennt und dies in mit einer Grundausbildung und regelmäßigen Fortbildungen belegen kann.
DGUV-Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" (DGUV, PDF)
Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A4.3 (BAuA, PDF)
Produkte und Anbieter zu "Erste-Hilfe-Zubehör" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Erste Hilfe Zubehör Ersthelfer, Erste-Hilfe Zubehör, Notfallzubehör, Zubehör Erste Hilfe,
Welches Erste-Hilfe-Zubehör brauchen Sie in Ihrem Betrieb? Das Arbeitsschutz-Portal, der Treffpunkt für alle Sicherheitsverantwortlichen, informiert mit Berichten, Downloads, Videos ...
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Erste-Hilfe-Zubehör".