Poster 'Lasersicherheit' kostenlos herunterladen

Die BG ETEM hat ihr "Lasersicherheit-Poster" aktualisiert. Hier finden Sie den kostenlosen PDF-Download im Format DIN A3 oder DIN A4.
Laserschutzbrillen oder Laserbrillen sind Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und müssen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, wenn ein Mitarbeiter an Laserschutzeinrichtungen der Klassen 3 oder 4 arbeitet. Für niedrigere Klassen, die eine geringere Gefährdung bedeuten, ist eine Laserschutzbrille nur erforderlich, wenn direkt in den Laserstrahl geblickt werden muss.
Laserschutzbrillen müssen nach DIN in die Schutzstufen LB 1 bis LB 10 eingeteilt werden und dienen dem Schutz der Augen vor Laserstrahlung je nach Wellenlänge und Belastungsdauer.
Verwandte Branchen zeigen
Die BG ETEM hat ihr "Lasersicherheit-Poster" aktualisiert. Hier finden Sie den kostenlosen PDF-Download im Format DIN A3 oder DIN A4.
Funken, Splitter, UV-Strahlung: Die BG BAU gibt Augenschutz-Tipps. Nicht nur für Beschäftigte auf Baustellen ...
Mit klar-pilot-Produkten reinigen Sie Schutzbrillen, Visiere, Schutzschilde usw. und rüsten diese gleichzeitig mit effektivem Antibeschlag aus, ohne die PSA-Funktion zu gefährden. Außerdem verhindern sie das Beschlagen. Überzeugen Sie sich selbst - sichern Sie sich ein klar-pilot-Muster!
Augenschutz für Ästheten: Instinct heißt die neue Schutzbrille von Honeywell aus der Serie "Passt genau zu mir". Ein hochfunktioneller Teil Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) mit Tragekomfort, individueller Einstellbarkeit und modischem Design.
Wann ist ein Laserprodukt eine Maschine nach MRL? Die BAuA hat das Interpretationspapier "Laserprodukte als Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie" aktualisiert. Es soll bei der Einordnung helfen. Für sichere Maschinen und eine rechtskonforme Sicherheitsorganisation im Betrieb.
Wann ist ein Laserprodukt eine Maschine nach MRL? Die BAuA hat das Interpretationspapier "Laserprodukte als Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie" aktualisiert. Es soll bei der Einordnung helfen. Für sichere Maschinen und eine rechtskonforme Sicherheitsorganisation im Betrieb.
Zuverlässige Lasersicherheit bieten die Produkte von Offenhäuser & Berger: Verlassen Sie sich auf die Laserschutzbrillen und Laserabschlussfenster - für den zuverlässigen Augenschutz!
Schutzbrillen von INFIELD Safety: Laden Sie sich den Katalog 2016/2017 als PDF herunter und sehen Sie, wie optimaler Augenschutz aussehen muss. Safety solutions for your protection!
Laser erzeugen in vielen Fällen stärker konzentriertes Licht als die Sonne. Mit unseren Laserschutzbrillen vermeiden Sie Augenschäden!
www.tandem-piazza.de, der Marktplatz für den Arbeitsschutz, wird seit 2001 von der TANDEM MEDIA GmbH betrieben.
Mehr zu Laserschutzbrillen finden Sie im Produkte- und Lieferantenverzeichnis zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb - schnell, kostenlos und direkt vom Anbieter!
Laserschutzbrillen und viele weitere Produktangebote finden Sie auch in unserem aktuellen TANDEM-Magazin. Holen Sie sich ein kostenloses Probeheft oder kostenloses Abonnement!
Nicht zu verwechseln sind Laserschutzbrillen mit Laserjustierbrillen, die dazu dienen, Laserstrahlung in einem Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 700 nm für die Justage sicher beobachten zu können. Justierbrillen schützen vor Streustrahlung, die ab der Klasse 3 gefährlich sein kann, laserschutzbrillen schützen zusäzlich vor direkter Strahlung.
Lasereinrichtungen müssen Klassen zugeordnet werden, die über die Gefährlichkeit der Strahlung informieren, von Klasse 1: „ungefährlich“ bis Klasse 4: „sehr gefährlich“. Für diese Klasseneinteilung gibt es Vorschriften: Zum Beispiel müssen Lasereinrichtungen der Klassen 2 bis 4 so eingerichtet sein, dass unbeabsichtigtes Strahlen verhindert wird. Berufsgenossenschaften und Behörden müssen vor der ersten Inbetriebnahme von Lasereinrichtungen der Klassen 3B oder 4 benachrichtigt werden. Laserschutzbrillen sind bei der Arbeit an Lasereinrichtungen der Klassen 3 und 4 zu tragen.
DGUV Vorschrift 11: Laserstrahlung (PDF)
DGUV-Information 203-042 Auswahl und Benutzung von Laserschutzbrillen
Produkte und Anbieter zu "Laserschutzbrillen" auf www.tandem-piazza.de
Laserbrille, Laserbrillen, Laserschutz, Laserschutzbrille, Schutzbrille Laser,
Mehr Infos zum Thema Laserschutzbrillen finden Sie im Arbeitsschutz-Portal, Ihrem Treffpunkt im Netz für einen sicheren Arbeitsplatz.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Laserschutzbrillen".