
Urlaubsplaner 2020 - jetzt herunterladen
Wer arbeitet, muss auch ausspannen. Der AOK-Urlaubsplaner hilft dabei, die freien Tage der Mitarbeiter so zu organisieren, dass im Betrieb alles reibungslos weiterlaufen kann. Kostenloser Download!
Etwa 6 Millionen Erwerbstätige arbeiten in Deutschland im Schichtdienst, meist in Wechselschicht. Schichtarbeit gibt es häufig in der Industrie (Hochöfen, Chemieanlagen, Automobilhersteller ...) oder im Pflege- und Dienstleistungssektor (Krankenhäuser, Verkehr). Schichtarbeit bedeutet, oft dann "schaffen" zu müssen, wenn andere frei haben, Freunde treffen, Geburtstag haben ... Neben der sozialen Herausforderung ist Schichtarbeit aber auch eine Gefahr für die körperliche Gesundheit ...
Unterbereiche von "Schichtarbeit" zeigen
Wer arbeitet, muss auch ausspannen. Der AOK-Urlaubsplaner hilft dabei, die freien Tage der Mitarbeiter so zu organisieren, dass im Betrieb alles reibungslos weiterlaufen kann. Kostenloser Download!
Eine Nachtschicht stört den gewohnten Tagesrhythmus und beeinträchtigt Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen. Welche Schlüsse man daraus für die Prävention ziehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Schicht- und Nachtarbeit können die Gesundheit der Beschäftigten angreifen. Wie Betriebe Schichtarbeit möglichst, gut, gesund und ergonomisch gestalten, erklärt die BGHM-Arbeitszeitexpertin Susanne Neisecke im Interview.
Dürfen Gehaltszuschläge für Nacht-, Schicht- und Sonntagsarbeit gepfändet werden? Das BAG hat am 23. August 2017 Folgendes entschieden ...
Diagnose: nachtschichtuntauglich. Was das bedeutet und wie das verhindert werden kann, verrät Dipl.-Psych. Corinna Jaeger vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Speziell an die ambulante medizinische Versorgung richten sich die BGW-Kongresse 2016. 2 Termine für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen gibt es noch!
Ja, auch Schichtpläne können ergonomisch sein. Im Video "Schichtarbeit arbeitswissenschaftlich gestaltet - entlastet Mitarbeiter und stärkt Unternehmen" zeigt das ifaa, wie gesunde Schichtsysteme aussehen. Mit Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Einführung!
"Krank durch Schichtarbeit" - der Beitrag im ZDF bietet interessantes Wissen und Berichte aus der Praxis zum Thema Schichtarbeit. Außerdem: Ein aufsehenerregendes Urteil zu Schichtarbeit aus dem Jahr 2014 ...
Dass die Arbeitsbedingungen in der Pflege meist mies sind, ist kein Geheimnis. Wie mies sie im Land Bremen sind, zeigt die Infografik "Am Limit – schwierige Bedingungen in Gesundheits- und Pflegeberufen" der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Schichtarbeit bringt das Leben der Beschäftigten meist schwer durcheinander - soziale Kontakte, Freizeit, Schlaf oder Ernährung leiden. Die neu aufgelegte BKK-Broschüre "Besser leben mit Schichtarbeit" zeigt Gefährdungen und Gegenmaßnahmen.
"Flexible Arbeitszeit" - das klingt nach Freiheit! Doch damit geht auch eine Zunahme von Nacht- und Wochenendarbeit einher. Das Magazin baua: Aktuell 3-2015 befasst sich mit Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeit. Kostenloser Download!
Die unregelmäßigen Arbeitszeiten (Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht) und die Arbeit zu allen (un)möglichen Zeiten (nachts und sonntags) können krank machen, denn der natürliche Bio-Rhythmus des Arbeitenden gerät völlig aus dem Gleichgewicht. Schichtarbeitende leiden häufig unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Magenproblemen, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen. Neueste Forschungen scheinen sogar zu belegen, dass Schichtarbeit krebserregend sein kann. 2007 ging ein Raunen durch die Arbeitsschutz-Welt, als die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Schichtarbeit als "wahrscheinlich krebserregend beim Menschen" einstufte. Beobachtet wurden sich häufende Fälle von Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern.
Während der Schichtarbeit ereignen sich auch mehr Arbeitsunfälle im Vergleich zu Unfallzahlen während "normaler" Arbeitszeiten.
Geregelt werden Bedingungen, erlaubte Dauer oder erforderliche Ruhezeiten für Schichtarbeitende im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und im Arbeitszeitgesetz (ArbZG), aber auch das Mutterschutzgesetz oder das Jugendarbeitsschutzgesetz können greifen. Im ArbZG finden sich außerdem alle möglichen Ausnahmen, die Arbeit zum Beispiel sonntags oder mit verkürzten Ruhezeiten erlauben. Hier sollte man genau hinsehen!
Gesundheitliche Risiken durch Schichtarbeit? (UKPT, PDF 0,17 MB)
Mal früh, mal spät, mal nachts (BGN)
Infos zum Arbeitszeitgesetz (INQA, PDF 0,34 MB)
Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit (BAuA)
Definition und Infos zu Schichtarbeit (Wikipedia)
Produkte und Anbieter zu "Schichtarbeit" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Im Arbeitsschutz-Portal erfahren Sie alles Wichtige zum Thema "Schichtarbeit". Wichtige Infos im Online-Portal für Unternehmer, Betriebsleiter, Sicherheitsverantwortliche und Arbeitsschutz-Interessierte.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Schichtarbeit".