Sowohl die großen Seminaranbieter, wie etwa der TÜV, aber auch kleine Dienstleister offerieren Seminare zur Ladungssicherung an.
Zu beachten ist bei der Ladungssicherung neben der Straßenverkehrsordnung unter anderem die VDI-Richtlinie 2700 „Regeln zur Ladungssicherung“. Laut dieser Richtlinie müssen sich alle Verantwortlichen, die an der Ladungssicherung mitwirken, über angemessene Sicherungsmaßnahmen, mögliche Hilfsmittel sowie die physikalischen Gesetze informiert haben. Um nur einige Stichwörter zu nennen: In Seminaren zur Ladungssicherung geht es um die Ermittlung und Erzeugung erforderlicher Sicherungskräfte, um Arten der Ladungssicherung wie form- oder kraftschlüssige, um die Lastverteilung, um Masse-, Flieh und Reibkräfte und noch viel mehr.
Bevor Sie also eben schnell Ihre Ladung festzurren, informieren Sie sich in Seminaren über Ladungssicherung – zum Schutz für alle Verkehrsteilnehmer.