
Höchstes Risiko bei Baubranche und Entsorgern
Nach langem, stetigem Rückgang stieg 2018 die Zahl der Arbeitsunfälle wieder. Lesen Sie hier Näheres über die aktuelle DGUV-Statistik.
Die Sicherheitsorganisation beinhaltet alle möglichen vorbeugenden Maßnahmen und Abläufe für die Sicherheit von Beschäftigten und Dritten - dazu gehören der Brandschutz, die Lagersicherheit (Lagerung von Gefahrstoffen, Markierung und Kennzeichnung von Wegen, Prallschutz, Kantenschutz und Rammschutz ...), die Bereitstellung von PSA, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen ... Organe, die für die Sicherheitsorganisation verantwortlich sind, sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa), Beauftragte für Arbeitsschutz, Sicherheit, Erste Hilfe oder Brandschutz, der Arbeitsschutzausschuss, aber auch Arbeitsmediziner. Verantwortlich für eine bestmögliche Sicherheitsorganisation ist der Arbeitgeber.
Unterbereiche von "Sicherheitsorganisation" zeigen
Nach langem, stetigem Rückgang stieg 2018 die Zahl der Arbeitsunfälle wieder. Lesen Sie hier Näheres über die aktuelle DGUV-Statistik.
Schöner die Sirenen nie klingen ...? Auch bei der Weihnachtsfeier im Betrieb sollten Sie die Sicherheit und vor allem den Versicherungsschutz nicht vergessen! Wann sind feiernde Mitarbeiter gesetzlich unfallversichert? Wann erlischt der Schutz? Das Arbeitsschutz-Portal informiert.
Holen Sie sich den Sicherheitspreis "Schlauer Fuchs" von der BGHM in den Betrieb! Gerade erst wurde der Preis "umgestylt". Und Zeitdruck haben Sie keinen, denn der Bewerbungsschluss ist: Nie!
Der SidePak™ AM520i ist ein eigensicher personengetragener Aerosolmonitor für explosionsgefährdete oder flüchtige Umgebungen. Das batteriebetriebene Gerät ist das kleinste und leichteste personengetragene Belastungsüberwachungsgerät der Branche auf dem Markt und bietet diese Features:
Kurzzeitig und auffällig absperren: Das Leitkegel-Set von ZUFOR besteht aus 5 tagesleuchtenden Leitkegeln und einer 10-Meter-Kunststoffkette mit Warnmarkierung. Als Set günstig kaufen!
Klepp-Filtergeräte für Lösemittel-, Klebe- und Laserdämpfe (KGF) saugen Schadstoffe an der Entstehungsstelle ab. Vorschriftsmäßig, sicher, leise. Natürlich auch in ex-geschützter Ausführung.
Eine Reduktion der Arbeitsunfälle um knapp 90 % in den vergangenen 15 Jahren: Auf diese Zahl sind die WERIT Kunststoffwerke zu Recht stolz. Und sie verraten hier, mit welchen Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheits-Maßnahmen sie das erreicht haben ...
Die Experimentalvortrag "Brände und Explosionen" von der Gefahrstoffberatung Dr. Peter Krommes ist ein brennendes Plädoyer für Sicherheit im Betrieb, für Brandschutz und Explosionsschutz. Hier können Sie ihn erleben:
Nach jahrelangem Warten: Die neue Unfallverhütungsvorschrift UVV "Feuerwehren" ist in Kraft! Was sich geändert hat:
Der AGS überarbeitet die TRGS 529, 722 und 725 – und ist dafür auf der Suche nach Infos aus der Praxis. Helfen Sie dabei, die TRGS mit Alltagserfahrung zu verbessern!
Wenn Bäume von der Buchenkomplexkrankheit befallen sind, müssen sie mit erschütterungsarmen Arbeitsverfahren gefällt werden. Die SVLFG erklärt, welche Techniken und Geräte beim sicheren Fällen zu nutzen sind und wie der Einsatz der neuen ferngesteuerten Fällkeile zu bewerten ist.
Drei- bis viertausend Stromunfälle werden der BG ETEM alljährlich gemeldet, einige enden tödlich. Was passiert, wenn man einem Lichtbogen ausgesetzt ist, zeigt dieses Video.
Ja, auch rocken will geregelt sein: Im Interview berichtet Falco Zanini, Arbeitssicherheits-Koordinator beim Wacken Open Air, wie er arbeitet – und woran es bei Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf solchen Veranstaltungen hapert.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit von Fremdfirmen und Lieferanten, die auf der eigenen Baustelle oder im eigenen Betrieb arbeiten, wollen (gut) organisiert sein. Basics von der GDA.
Die Bauer GmbH versendet ihren neuen Katalog 8.0: Fordern Sie Ihr Exemplar an, laden Sie es als PDF herunter und informieren Sie sich über die innovativen Bauer-Produkte – vom Stapler-Anbaugerät bis zum Gefahrgut-Container.
PRONOL ist für Sie da, ob bei der Ölunfall-Vorsorge oder für den eingetretenen Unfall. Ölbindemittel und viele weitere Produkte vervollständigen die Sicherheitsorganisation und den Umweltschutz in Ihrem Betrieb.
Qualität aus Deutschland - Rötzmeier Gefahrstoffbehälter stammen aus deutscher Manufaktur und bieten über 45 Jahre Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung und ständiges Bestreben nach Innovationen in der Sicherheitstechnik. Für eine zuverlässige Sicherheitsorganisation in Ihrem Betrieb.
Nach langem, stetigem Rückgang stieg 2018 die Zahl der Arbeitsunfälle wieder. Lesen Sie hier Näheres über die aktuelle DGUV-Statistik.
Eine Baustellenordnung soll den sicheren Arbeitsablauf auf Baustellen erläutern. Wie Sie so ein Dokument erstellen? Im "Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung" von der INQA steht es. Der ist kostenlos.
Hier bekommen Sie einen Überblick von A bis Z, was "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Kleinbetrieb" angeht: Kostenloses Unternehmenshandbuch von der BG ETEM!
Um neuste Entwicklungen in puncto Sicherheit, Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Qualität der Arbeit geht es im „Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium“ in diesem Winter in Wuppertal – Sie sind eingeladen!
Die Messe "Dach + Holz International 2020" im Januar in Stuttgart wird auch zum Thema Arbeitssicherheit einiges zu bieten haben. Lesen Sie in diesem Beitrag erste Details dazu.
Heute öffnet für drei Tage die "Florian" ihre Pforten - die Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz. Erfahren Sie hier Näheres dazu!
Die Sicherheitsorganisation sollte aber schon bei der Planung, beim Bau und bei der Ausstattung der Arbeitsstätte ansetzen. Kurze Fluchtwege, geschützte Kassenbereiche oder ausreichend beleuchtete Arbeitsplätze sind nur einige Beispiele dafür.
Natürlich sind auch die Beschäftigten verpflichtet, ihren Teil zur Sicherheit im Betrieb und damit auch zur Sicherheitsorganisation beizutragen. So müssen sie etwa unsichere Prozesse oder unsichere Arbeitsmittel melden, bei PSA oder Arbeitsmitteln ist eine Sichtprüfung vor Benutzung Pflicht, außerdem sollten sie sich bereiterklären, Verantwortung zu übernehmen, etwa als Ersthelfer im Betrieb oder als Brandschutzhelfer. Außerdem sind sie verpflichtet, Maßnahmen für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit einzuhalten, etwa bereitgestellte PSA zu tragen.
Produkte und Anbieter zu "Sicherheitsorganisation" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Alle Infos zum weitläufigen Gebiet der Sicherheitsorganisation im Betrieb finden Sie im Arbeitsschutz-Portal, dem Online-Treffpunkt für alle Sicherheitsverantwortlichen.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Sicherheitsorganisation".