
Unterschätzte Gefahr: Absturz vom Lkw
Absturzunfälle zählen zu den schwersten Arbeitsunfällen überhaupt. Hätten Sie vermutet, dass Berufskraftfahrer die mit Abstand am häufigsten betroffene Berufsgruppe sind? Lesen Sie hier mehr.
Wer arbeitsbedingt, z.B. für Montage- oder Wartungsarbeiten Höhen erklimmen muss, benötigt sichere Aufstiege und Steigschutz. Hierfür stehen je nach Situation passende Steighilfen und Steigtechnik zur Verfügung wie Sicherheitstritte, Sicherheitsleitern, Leitersysteme, Haltestangen, Steiggerüste (z.B. Rollgerüste für das Besteigen von Kesselwagen oder Containern) oder spezielle Steigschutzsysteme.
Unterbereiche von "Steigtechnik" zeigen
Absturzunfälle zählen zu den schwersten Arbeitsunfällen überhaupt. Hätten Sie vermutet, dass Berufskraftfahrer die mit Abstand am häufigsten betroffene Berufsgruppe sind? Lesen Sie hier mehr.
Mehr Sicherheit im Holzbau: Beim runden Tisch "Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk" wurde ein Eckpunktepapier verabschiedet, auf dessen Basis jetzt Arbeitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entwickelt werden. Um diese Eckpunkte geht's:
DGUV-geprüft, sicher und einfach zu handhaben: Mit der patentierten Flachdachabsturzsicherung von SIFATEC rüsten Sie jede Baustelle schnell und sicher ein. Nutzen Sie auch die SIFATEC-Dienstleistung!
Schutz und Sicherheit seit 100 Jahren in höchster Qualität: Meißner Sicherheitstechnik ist einer der ältesten Hersteller von PSA und Sicherheitssystemen. Ein Spezialgebiet ist PSA gegen Absturz.
Im Online-Shop von Marahrens – Safety Sign Solutions finden Sie preisgünstige und qualitativ hochwertige Sicherheitsschilder, PSA und Betriebsausstattung. Mit diesen Produkten erhöhen Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz und verhindern Unfälle:
Mit der stationären Klapptreppe von TRIAX wird der Aufstieg auf Container oder Kesselwagen zur sicheren Sache. TÜV-geprüfte Steigtechnik vom Profi.
Für die Baumpflege und die Arbeit an Masten: Das Baumsteigeisen TALON von EDELRID bietet höchste Sicherheit bei bestem Tragekomfort und individuellen Einstellmöglichkeiten.
Betriebe der Bauwirtschaft, die in Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz investieren, können sich das von der BG BAU bezuschussen lassen. Auch 2019 vergibt die Berufsgenossenschaft wieder Arbeitsschutzprämien.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit leicht verständlich in Bildern und 12 Sprachen: Das ist es kurz zusammengefasst, was die BG BAU mit ihren neuen Medien "sehen+verstehen" anbietet. Eine gute Erweiterung der Bausteine.
"Sicheres Arbeiten mit Sauerstoff": Lehrreich und kostenlos ist das neue e-Learning-Tool von der BG RCI.
Stolpern, Stürzen, Rutschen - diese drei gehören am Arbeitsplatz und in der Freizeit zu den häufigsten Unfallursachen. Im Video sehen Sie, wie sie vermeiden - oft sind die Verunfallten nämlich selbst schuld!
Arbeitsschutz-Video im Fußball-Stil: Im Video "Das Endspiel" der BG BAU geht es um Gerüste, deren sicheren Aufbau, und den Wettkampf zwischen den Gerüstbau-Teams SC Blau 04 und dem SC Clever Rot. Amüsant!
Im TRIAX-Katalog finden Sie ausführliche Informationen zu permanenten Absturzsicherungen. Mit Sicherheits-Schleusengeländern, Palettenschleusen, zuverlässiger Steigtechnik oder hochwertigen Palettenmagazinen gehen Sie auf Nummer sicher!
Produkt- und Servicekompetenz in Sachen Gerüst- und Steigtechnik: Seit über 100 Jahren bietet KRAUSE Fahrgerüste, Tritte, Leitern und Rundum-sorglos-Service. Blättern Sie im gerade erschienenen Online-Katalog 2013! Den Link finden Sie hier.
103 Seiten voll gepackt mit Wissen für alle Unternehmen, die im Rohbau tätig sind: Die DGUV-Regel 101-601 "Branche Rohbau" gibt's als kostenlosen Download.
Laden Sie sich kostenlos den Sicherheitsbrief Nr. 38 für Feuerwehren herunter! Interessanter Schwerpunkt dieses Mal: "Achtung, ABSTURZ!" Viele weitere aktuelle Infos von Erste Hilfe bis Hygiene gibt's außerdem.
Die Messe "Dach + Holz International 2020" im Januar in Stuttgart wird auch zum Thema Arbeitssicherheit einiges zu bieten haben. Lesen Sie in diesem Beitrag erste Details dazu.
Aufstiege, Steigschutz und Steigtechnik sichern Arbeiten in Höhen, z.B. bei Wartungsarbeiten an Sendemasten. An Fallschutzschienen und Fallschutzläufern können Handlaufseile befestigt werden. Gerade bei Arbeiten in großen Höhen sollten höchste Ansprüche an Steigesysteme und Steigetechnik gestellt werden.
Tipp: Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist maßgebend für einen vorschriftsmäßigen Arbeitsschutz bei Arbeiten in großen Höhen.
Bei einem Steigschutzlehrgang lernt man die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und Handgriffe, wie z.B. den Umgang mit Steigschutzläufern, das Fixieren von Gerüstschutznetzen oder den Einsatz von Schutzkörben bei Sicherheits-Aufstiegen.
Produkte und Anbieter zu "Steigtechnik" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Sichere Aufstiege, Steigschutz, Steigtechnik, Aufstieg, Aufstiege, Sichere Aufstiege, Sicherer Aufstieg, Sicherheits-Aufstiege, Steigesysteme, Steigetechnik, Steighilfe, Steighilfen, Steigschutz, Steigschutzsystem, Steigschutzsysteme, Steigschutztechnik, Steigtechniken,
Das Arbeitsschutz-Portal bietet Arbeitsschutzbeauftragten, Umweltschutzfachkräften, Betriebsleitern oder Unternehmern gezielt Informationen zu Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb. Hier finden Sie zum Thema "Steigtechnik" Informationen, Produkte und Anbieter.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Steigtechnik".