
HAV: Kurzfassungen von Konferenz-Beiträgen als Download
Ende Mai 2019 fand in Bonn die 14. Internationale Konferenz zu Hand-Arm-Vibrationen statt. Jetzt bietet die DGUV die Zusammenfassungen der Beiträge in einem PDF zum Herunterladen an:
Solche Vibrationen, Schwingungen bzw. Erschütterungen können die Hände betreffen (Hand-Arm-Vibrationen) oder den ganzen Körper (Ganzkörpervibrationen). Es handelt sich um mechanische Bewegungen, die von einem Gegenstand, einem Gerät oder einer Maschine auf den menschlichen Körper übertragen werden. Gelenkschäden, Durchblutungsstörungen und Schädigungen der Wirbelsäule können die Folge sein. Vibrationsschutz ist eine Präventionsmaßnahme. Wie Beschäftigte geschützt werden sollen, regelt die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV).
Verwandte Branchen zeigen
Ende Mai 2019 fand in Bonn die 14. Internationale Konferenz zu Hand-Arm-Vibrationen statt. Jetzt bietet die DGUV die Zusammenfassungen der Beiträge in einem PDF zum Herunterladen an:
Mit der GKV-Belastungsanzeige messen Sie Ganzkörper-Vibrationen. Das soll Beschäftigten Gesundheitsgefahren durch Humanschwingungen am Arbeitsplatz bewusst machen. Das Gerät können Sie sich ab sofort beim IFA ausleihen.
Betriebssicherheit und physikalische Einwirkungen am Arbeitsplatz - das waren die Schwerpunkte des 25. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquiums im November 2016. Jetzt gibt's die Vorträge als Downloads bei der BAuA.
Präzise. Sicher. Informiert. Der pneumatische Drehmomentschlüssel jGUN von HYTORC ist jetzt noch besser, was die Themen Arbeitssicherheit und Schalldämmung angeht.
Seminare von Stratenschulte Messtechnik machen Sie zum Profi in der Lärm- und Schwingungsmessung und für die dazugehörige Technik! Optimal erreichbar, in ansprechender Umgebung in Möhnesee-Körbecke, wird Lernen zum Vergnügen.
Seit 15 Jahren aktiv - interessiert an effizienten Lösungen - arbeiten wir engagiert im Bereich der Messtechnik, Bauakustik, Raumakustik - Schallmesstechnik und Schwingungsmessung.
Hier gibt es 10 Leitfäden für Gefährdungsbeurteilungen speziell für KMU: Die von der BGN betriebene Webseite "Safety & Work" bietet die Arbeitshilfen von der IVSS als kostenlose Downloads an.
Was es zu beachten gibt, damit Sie Ihre Gesundheit beim Gabelstaplerfahren und beim Führen anderer Flurförderzeuge bestmöglich schützen - die BGHW verrät's im Video.
BGF in der Waldarbeit? Gesundheit bei Waldarbeitern fördern und Ausfallzeiten wegen MSE verhindern? Wie Gesundheitsschutz für die körperlich harten Tätigkeiten im Forst funktioniert, zeigt das Video von der Uni Magdeburg.
Ende Mai 2019 fand in Bonn die 14. Internationale Konferenz zu Hand-Arm-Vibrationen statt. Jetzt bietet die DGUV die Zusammenfassungen der Beiträge in einem PDF zum Herunterladen an:
Die Broschüre "Ganzkörper-Vibrationen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie" von der BGN soll Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung zu GKV bieten. Kostenloser Download.
Kurz und übersichtlich: Im Flyer "Schutz vor Lärm" erklärt die DGUV alles, was es zur LärmVibrationsArbSchV zu wissen gibt. Kostenloser Download!
In der LärmVibrationsArbSchV sind Tages-Vibrationsexpositionswerte angegeben, die eingehalten werden müssen. Wie genau die Veordnung umzusetzen ist, beschreibt die Technische Regel zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV Vibrationen). Als Erstes ist eine Gefährdungsbeurteilung anzufertigen. Zeigen Messungen Werte, die über den Grenzwerten liegen, müssen Arbeitsschutz-Maßnahmen, in diesem Fall Maßnahmen für den Schwingungsschutz oder Vibrationsschutz, ergriffen werden. Das können gefederte Sitze für Berufskraftfahrer genauso sein wie die Geschwindigkeitsreduzierung von Flurförderzeugen (je langsamer, desto schwingungsärmer). Es gibt auch Vibrationsschutz-Handschuhe, deren Wirkung jedoch umstritten ist. Handgeführte Maschinen mit möglichst wenig Vibration sollten angeschafft werden.
Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)
Ganzkörper- und Hand-Arm-Vibrationen (IFA)
Produkte und Anbieter zu "Vibrationsschutz" im TANDEM-Piazza Marktplatz
Wann es Vibrationsschutz am Arbeitsplatz braucht und wie dieser aussehen kann - alle Infos zu diesem Arbeitsschutz-Thema finden Sie im Arbeitsschutz-Portal, dem Online-Treffpunkt für alle Sicherheitsverantwortlichen.
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Vibrationsschutz".