Vor dem Kauf von Winterschuhen für den Arbeitsplatz sollte also genau erörtert werden, welche Schutzfunktionen sie noch bieten müssen, zum Beispiel Beständigkeit gegen Säuren, Öle, Fette oder Schnittschutz.
Wie in der GUV-R 191 "Benutzung von Fuß- und Knieschutz" zu lesen ist, ist der Schuhunterbau bei der Kälteisolierung wichtiger als die Schaftisolierung. Eine gute Sohle sorgt für Wärme und sollte rutschhemmend gearbeitet sein - schließlich ist es im Winter oft glatt und bestimmt Untergründe auf Baustellen oder Verkehrswegen können besonders rutschgefährlich sein.
Winterschuhe in Kombination mit der richtigen Winterschutzkleidung oder Wetterschutzkleidung sorgen auch im Winter bei der Arbeit im Freien für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.