
Die Tücken des Sommers bei der Arbeit im Freien
Einfach anzuwenden und zuverlässig: ambratec bietet mit seinen Sprays "UV 50" und "Zeckin" den besten Schutz vor UV-Strahlung und Zecken. Damit Sie sicher und gesund im Freien arbeiten können.
Lange Kleidung hilft, damit die Parasiten gar nicht erst an die Haut gelangen. Oft ist bei Forstarbeiten oder bei Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau lange Arbeitskleidung oder gar lange Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowieso vorgeschrieben. Zeckenschutz gibt es auch in Form von Sprays zu kaufen. Ein solches chemisches Zeckenmittel muss vor der Arbeit auf die Haut gesprüht werden und soll die Parasiten davon abhalten, an der Haut "anzudocken".
Oft findet man auch den Tipp, sich mit Kokosfett einzureiben. Auch das soll Zecken davon abhalten, zuzustechen.
Übrigens: Auch wenn oft von einem "Zeckenbiss" gesprochen wird - Zecken beißen nicht, sie stechen.
Hat die Zecke doch zugestochen, sollte sie vorsichtig mit einer Zeckenkarte oder einer Zeckenzange entfernt werden. Bleibt der Kopf stecken, können die Zecken zwar die oben genannten Krankheiten nicht mehr übertragen. Entzünden kann sich die Einstichstelle natürlich trotzdem. Eine Zecke sollte also ganz entfernt werden. Mit den oben genannten Hilfsmitteln gelingt das am besten.
Wenn Sie eine Zecke hatten und diese entfernt haben, können Sie sie aufheben. Grundsätzlich kann man eine Zecke auf Borrelien untersuchen. Ob sie diese dann übertragen hat, ist natürlich nicht gesagt. Die Zecken-Analyse ist deswegen eine eher umstrittene Methode.
Verwandte Branchen zeigen
Einfach anzuwenden und zuverlässig: ambratec bietet mit seinen Sprays "UV 50" und "Zeckin" den besten Schutz vor UV-Strahlung und Zecken. Damit Sie sicher und gesund im Freien arbeiten können.
Das Arbeitsschutz-Portal ist der Treffpunkt aller Sicherheitsverantwortlichen. Zum Thema Arbeitsschutz gehört auch der Schutz vor Zecken. Lesen Sie hier im Portal, was Sie darüber wissen sollten!
Tipp: Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Arbeitsschutz-Portal-Newsletter!
Einfach in der Anmeldebox oben rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Arbeitsschutz im Betrieb - z.B. auch zum Thema "Zeckenschutz".